Effizienzgewinn aus “hidden losses”
Ideal für kleinere Unternehmen
“Der TÜV Nord war bei der Zertifizierung nach DIN ISO von unserem digitalen Workflow richtig begeistert”

ERP Lösung inklusive SQL Datenbank
Zahlreiche Felder mit Kommentaren für technische Anweisungen und Beschreibungen, auch mit Texten über mehrere Seiten.
CRM mit abweichenden Anschriften für Kunden und Lieferanten, Ansprechpartnern und persönlichen Kontaktdaten. Adressen mit Korrespondenzsprache wie z.B. Englisch, welche automatisch im Ausdruck erscheint. Exportpapiere als mehrsprachige Ausdrucke für den Zoll
Integrierte DMS Dokumentenverwaltung mit komfortabler E-Mail Anbindung. Digitale Bereitstellung technischer Dokumente für den Betrieb.
Zahlungskontrolle mit integriertem automatischen Mahnwesen zur Unterstützung einer stabilen Liquidität.
Highlights …
Erstellen Sie blitzschnell perfekte Angebote als Visitenkarte Ihrer Firma im PDF-Format und versenden diese direkt per E-Mail.
Verzichten Sie auf eine vorherige Stammdatenerfassung bei allen Vorgängen. Erfassen Sie neue Kunden, Ansprechpartner und Artikel „on-the-fly“ in Angeboten und bei Erstaufträgen.
Geben Sie die notwendigen Jobs direkt frei für die Produktion und lassen die Job-Zeiten online von den Mitarbeitern erfassen.
Projekt- und Auftragszeiten, Zeichungen, QS …
Mitarbeiter buchen über die einfache, logische und touch-fähige Oberfläche den Arbeitsfortschritt in der Fertigung.
Mitarbeiter haben die zum Job zugehörigen Zeichnungen und Aufspannbilder digital vor Ort.
Buchungen als Mehrmaschinenbedienung, um das Personal vor Ort optimal auszulasten, mit genauer Kostenaufteilung der gebrauchten Zeiten.
Stempelkarten waren gestern …
Die Kombination von einem übergeordneten Betriebskalender mit individuellen Mitarbeiterdaten beinhaltet eine hohe Flexibilität bezüglich der persönlichen Personalzeitabrechnungen. Dabei sind automatisch die gesetzlichen Feiertage vom jeweiligen Bundesland im System hinterlegt.
Der übersichtliche Aufbau ermöglicht die flexible Einrichtung von Vorgaben für den Einsatz von Personal im Betrieb, ohne große Komplexität. Über den Betriebskalender werden für alle Mitarbeiter gültige Zeiträume wie Betriebsferien, Brückentage und Kurzarbeit vorgegeben.
Highlights …
Reservieren Sie bereits bei der Auftragsfreigabe automatisch alle notwendigen Bauteile im Lager und berücksichtigen dabei die definierten Mindestbestandsmengen.
Bestellen Sie verbaute Kaufteile bei den unterschiedlichen Lieferanten über komfortable Bedarfs- und Bestelllisten.
Bei Lieferung der Artikel werden die Reservierungen und der Bestände im Lager durch eine automatische „Entwerte-Funktion“ aktualisiert.
Highlights …
Erstellen Sie komplexe Stücklistenstrukturen über zahlreiche Unterebenen.
Generieren Sie automatisch eine Bedarfs- und Bestellliste für den Einkauf.
Fassen Sie gleiche Bestellartikel für bessere Konditionen im Einkauf zusammen und lassen Sie Mindestbestellmengen automatisch berücksichtigen.
Erstellen Sie lieferantenspezifische Anfragelisten für Ihre Einkaufsteile.
Importieren Sie externe CAD Stücklisten über ein kundenspezifisch angepasstes Interface.
Highlights …
Lagern Sie Artikel- und Material mit und ohne Chargennummern.
Lagern Sie einfach Material für die Fertigung in ein Umlauflager aus.
Belegen Sie bei der Einlagerung beliebige freie Lagerplätze.
Überblick bei Beständen, aktuelle Reservierungen und Lagerorte.
Gewichtserfassung für Stapler mit elektronischer Gabelwaage iForks integriert
„Wir waren überrascht, wie einfach das System bei uns eingeführt wurde. Nach drei Tagen kamen wir schon ganz ohne Unterstützung aus und alles lief bestens “
„Die nahtlose Übernahme der Daten aus dem bisherigen System hat uns den Start mit ProXFactory völlig stressfrei ermöglicht“
„Der TÜV Prüfer für die ISO Zertifizierung war von den verwalteten Dokumenten und der jederzeitigen, sofortigen Verfügbarkeit komplett begeistert“
Für Ihren Anruf
Büro Geschäftszeiten
Wir sind für Sie Montag – Freitag
von 08:00 Uhr – 17:00 Uhr erreichbar.
Ausserhalb der Geschäftszeit steht bestehenden Kunden eine Mobilrufnummer für Rückfragen zur Verfügung.
Nein. Bei der Erfassung von Angeboten oder Aufträgen werden die neuen Informationen automatisch in den Stammdatenbereich des System eingetragen. Selbst mit komplett leeren Datenbank legst Du man problemlos los.
Ja. Die Software verwendet intern CrystalReport zum Ausdruck aller Schriftstücke und Listen. Nach Absprachen werden die benötigten Daten und Informationen nach Ihren Anforderungen und Vorstellungen bereitgestellt. Mit dem SAP CrystalReport Generator druckst Du jeden gewünschten Report ganz einfach auf Knopfdruck aus.
Ja. Das ist vor allem bei Betrieben mit Reparaturleistung der Fall, die wegen hoher Eile auf Zuruf aus dem Stegreif fertigen müssen. Die Beauftragung des Kunden lässt sich problemlos nachträglich hinzufügen.
Nein. Die Lösung enthält eine Standard SQL-Datenbank die weltweit in vielen Großunternehmen im Einsatz ist und technisch auch sogenannte Big-Data Mengen verarbeiten kann.
Ja. Besonders bei Wiederholaufträgen an den gleichen Kunden spart das Aufwand. Aber auch bei verschiedenen Kunden und eigenen Artikeln macht das Sinn, weil die Anschrift und individuellen Bestelldaten im Anschluss problemlos auszutauschen sind.
Ja. Alle Dokumente lassen sich auch beim Ausdruck gleich im PDF-Format erstellen und versenden. Das gilt auch für hinterlegte, in Vorgängen gespeicherte Dokument, wie etwa QS-Berichte an einen Lieferanten nach der Qualitätsprüfung im Wareneingang
Ja. Die bis dahin auf dem Einzelplatz eingebrachte Datenbank wir problemlos auf einen Server im Netzwerk übernommen und nahtlos mit mehreren Anwendern weiter betrieben.
Per Email. Sobald eine neue Version freigegeben ist, erhalten alle Benutzer eine Email in Ihr persönliches Postfach, worin Neuerungen und Änderungen beschrieben sind.
Ja. Der Zugang ist nur Personen mit Login und Passwort möglich. Im System selbst werden über Benutzergruppen die Rechte individuell verwaltet, wer welche Module nutzen darf und in welchem Umfang. Auch die Ausblendung von Preisangaben ist so möglich.
![]()